Bayerischer Frühschoppen und Schützenfest in Stemel abgesagt
Schweren Herzens hat der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Hubertus 1876 e.V. Stemel nun
entschieden, den alljährlich am Vatertag stattfindenden „Bayerischen Frühschoppen“ an der
Stemeler Grillhütte abzusagen. „Das Coronavirus und die Auswirkungen der Pandemie haben uns
letztendlich zu dieser Entscheidung gezwungen. Auch das Schützenfest am dritten Juni-
Wochenende müssen wir aus diesem Grund leider aus dem Terminkalender streichen. Es wird
auch keine Ersatztermine in diesem Jahr geben.“, so der Erste Brudermeister. Es sei das erste Mal
seit dem Zweiten Weltkrieg, daß das Stemeler Schützenfest „ins Wasser falle“.
Großveranstaltungen sind nach der aktuellen Einigung von Bund und Ländern bis zum 31. August
untersagt. „Auch wenn die Lage für kleinere Vereine trotzdem nicht ganz klar ist, so wäre es aus
unserer Sicht doch unverantwortlich, unser Schützenfest im Juni zu feiern. Wir wollen einer
erneuten Ausbreitung des Coronavirus keinen neuen Nährboden bieten und hoffen, dass die Zahl
der Infizierten im HSK weiter zurückgehe.“, meine Franz Wiegenstein. Man wolle jedes
Ansteckungsrisiko vermeiden. Hierzu müssten auch die Schützen ihren Beitrag leisten, auch wenn
die Entscheidung letztendlich allen Beteiligten weh tue. Man sei aber auch der Überzeugung, dass
es nicht in die Zeit passe, wenn man ausgelassen feiere, während einige Mitbürgerinnen und
Mitbürger um ihre Gesundheit oder finanzielle Existenz bangten. Die in diesem Jahr anstehenden
Ehrungen will man aber noch in einem feierlichen und würdigen Rahmen nachholen, sobald dies
möglich ist.
Natürlich hätte auch der aktuelle Schützenkönig Daniel Schramme gerne mit seiner Königin Lea
Danne in diesem Jahr gefeiert. „Aber wir waren auf die Absagen vorbereitet“, sagte der Stemeler
König. „Man freue sich nun auf das Jubelfest am 7. November 2020, wo die Stemeler
Schützenbruderschaft ihr 100jähriges Jubiläum feiere. Der Verein selbst wurde zwar bereits 1876
gegründet, damals jedoch als Gemütlichkeitsverein. Die Umwandlung in einen Schützenverein
erfolgte erst 1920. „Hoffentlich können wir wenigstens dieses Fest feiern.“, so der Erste
Brudermeister Franz Wiegenstein. Der Schützenkönig Daniel Schramme wird sein Amt nun um ein
Jahr verlängern und man sei sich sicher, dass man auch 2021 ein schönes Schützenfest feiern
werde. Das Stemeler Königspaar hatte bereits im Vorfeld sein Verständnis für die Entscheidung des
Vorstandes, wie auch immer diese ausfalle, gezeigt. Schließlich ginge es in erster Linie um die
Gesundheit der Schützenfestbesucher. Nun trete halt „Plan B - Absagen und im nächsten Jahr
noch kräftiger feiern“ in Kraft, ergänzte der Stemeler Jungschützenkönig Fabian Purath.